Das passt dazu:
Beschreibung
Dein Allroundtalent für den Sommersalat, leckere Dips oder Schönheitspflege - Gurken kannst du übrigens auch wunderbar auf dem Balkon anpflanzen!
Das macht die Saatguttütchen so einzigartig:
Allein schon die Verpackung macht einfach Freude: ein schönes Design inkl. Pflanzanleitung im Innenteil. So kannst die Saatguttüchen für deinen eigenen Garten verwenden oder auch verschenken.
Ihr Anbau ist nach dem letzten Frost im Freien problemlos möglich. Da es sich bei Gurken um Kletterpflanzen handelt, können diese auch platzsparend an Spalieren, Zäunen oder auf dem Balkon in Töpfen gezogen werden. Die Sorte Darina ist eine völlig bitterfreie, schmackhafte Schlangengurke, die dunkelgrüne und bis zu 25 cm lange Früchte ausbildet.
Die Gurke freut sich über viel Wärme und einen windgeschützten Platz. Das Erdreich sollte locker und humos sein. Gurkenpflanzen sind ähnlich wie Tomaten frostempfindlich und sollten erst nach den Eisheiligen ins Freiland gesetzt werden. Pflanze die beiden aber nicht direkt nebeneinander, sie vertragen sich nicht gut. Die Anzucht sollte frühestens Ende April im Haus erfolgen. Gurken brauchen viel Wasser, besonders in der Fruchtphase. Optimal gedeihen sie mit organischem Dünger. Eine reife Gurke erkennt man an einer glatten Schale und gleichmäßig grüner Färbung. Wer die Möglichkeit hat, sollte ihr ein Rankgerüst zur Verfügung stellen, welches die Pflege und Ernte erleichtert.
Pflanzeninformationen | |
---|---|
Erntezeit | Juli bis Oktober |
Nährstoffbedarf | Starkzehrer |
Botanischer Name | Cucumis sativus |
Wuchshöhe | 25 - 35 cm |
Lebenszyklus | einjährig |
Farbwelt | Grün |
Verwendung | Beliebtes, da kalorienarmes Gemüse, das reich an Ballaststoffen und ideal für gesunde Säfte ist. Im Salat, auf Brot oder Pur ein frischer Genuss |
Inhalt | Saatgut für bis zu 5 Pflanzen. |
Details zum Saatgut
Packungsinhalt: Saatgut Freilandgurke Darina F1 (Cucumis sativus)
Gefertigt in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Über Die Stadtgärtner®
Derk, Torge und Jan lieben die Jahreszeiten und die Farben. Derk begann in Hamburg damit, Saatbomben zu werfen, damit die Großstadt erblüht. Schnell begeisterte er Torge und Jan von der Idee und sie machten gemeinsam weiter. Die Begeisterung für das Projekt steckte schnell viele andere an und wuchs seitdem immer weiter. Seit 2011 arbeiten sie nun kontinuierlich daran, mit ihren Produkten die Freude an der Natur zu verbreiten und die Welt ein bisschen bunter zu machen.
Die Stadtgärtner® wollen umweltbewusstes Konsumverhalten befördern und Produkte anbieten, die dem Artenschutz und Tierwohl nicht im Wege stehen, sondern diese vielmehr befördern. Deshalb sind die Produkte so ressourcenschonend wie möglich zusammengestellt, bestehen aus umweltfreundlichen Rohstoffen und sind möglichst wiederverwertbar oder upcycelbar.
Außerdem setzen sie auf inklusive und handgemachte Fertigung und wollen alle am Werden und Machen beteiligen, deshalb lassen sie die Produkte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung fertigen.
Das gedruckte Endprodukt kann sich durch unterschiedliche Monitore, Computerhardware und Einstellungen von der Vorschau auf Ihrem Bildschirm unterscheiden. Diese Abweichungen sind technisch bedingt und nicht zu ändern. Eine Haftung diesbezüglich besteht nicht.